*Wir suchen ein Kind, dass zwischen Oktober 2020 und September 2021 geboren ist. Bewerbungen sind ab sofort willkommen!*
Hinweis zur Platzvergabe in der Kleinkindgruppe
In der Kleinkindgruppe stehen erst wieder zum Kita-Jahr 2026/27, beginnend am 1. August 2026, freie Plätze zur Verfügung. Die Platzvergabe beginnt im Januar/Februar 2026. Dabei werden alle bis dahin eingegangenen Bewerbungen berücksichtigt.
Das neue Kita-Jahr startet jeweils am 1. August. Die Eingewöhnungen erfolgen gestaffelt ab August/September nach der Sommerschließzeit und können – insbesondere bei der Aufnahme mehrerer Kinder – bis in den Oktober/November andauern.
Wie melde ich mein Kind im Lindenbaum an?
Wenn ihr euer Kind bei uns anmelden möchtet, füllt bitte unseren Fragebogen aus und sendet ihn per E-Mail an bewerbung@waldorfkindergarten-lindenbaum.net.
Gebt dabei den Namen und das Geburtsdatum eures Kindes im Betreff an.
Den Fragebogen könnt ihr hier als PDF herunterladen.
Auch wenn aktuell kein freier Platz verfügbar ist, könnt ihr uns den ausgefüllten Fragebogen gerne zusenden. Wir melden uns, sobald kurzfristig ein Platz frei wird.
Bitte beachtet, dass wir uns nur dann bei euch zurückmelden können, wenn wir eurem Kind einen Platz anbieten können. Aufgrund unserer begrenzten Kapazitäten ist es leider nicht möglich, alle Familien persönlich zu kontaktieren.
Wenn freie Plätze verfügbar sind, laden wir Familien, deren Kinder altersmäßig in unser Konzept passen, zu einem persönlichen Kennenlerngespräch mit unseren Erzieher*innen ein. In diesem Gespräch möchten wir mehr über euer Kind erfahren und euch die Möglichkeit geben, den Lindenbaum und unser pädagogisches Konzept näher kennenzulernen.
Voraussetzung für den Betreuungsvertrag
Für den Abschluss eines Betreuungsvertrags benötigen wir einen Kita-Gutschein. Ein Ganztagsbescheid (7–9 Stunden täglich) ab dem 1. August ist ideal, aber auch ein Teilzeitbescheid (5–7 Stunden täglich) kann nach Absprache ausreichend sein.
Gutscheine für eine Betreuungszeit über 9 Stunden können wir leider nicht annehmen, da wir keine Betreuung über diesen Umfang hinaus anbieten.
Der Berliner Kita-Gutschein ist in allen Berliner Kindertagesstätten gültig. Wenn euer Kind von einer anderen Kita zu uns wechselt, wird der Gutschein einfach übertragen.
Wie in Elterninitiativen üblich, wird der Betreuungsvertrag direkt zwischen dem Trägerverein Waldorfkindergarten Lindenbaum e. V. und den Eltern geschlossen. Mit Vertragsabschluss werdet ihr automatisch Mitglied im Verein Waldorfkindergarten Lindenbaum e. V.
Der jährliche Vereinsbeitrag beträgt 25 Euro pro Familie.
Zusätzlich ist ein monatlicher Elternbeitrag von 90 Euro pro Kind zu entrichten.
Alle Kinder, die in einer Kita oder in der Kindertagespflege betreut werden und mindestens ein Jahr alt sind, müssen eine Masernschutzimpfung oder eine Masernimmunität aufweisen. Alle betreuten Kinder, die mindestens zwei Jahre alt sind, müssen mindestens zwei Masernschutzimpfungen oder eine (i.d.R. infolge einer durchlebten Masernerkrankung erworbene) ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen.